Mehrere Wallboxen hängen an der Wand in einer Tiefgarage

Ladesäulen im Parkviertel Kladow.

Ladeinfrastruktur in der Tiefgarage – jederzeit erweiterbar

In der neuen Wohnanlage „Parkviertel Kladow“ haben wir von GASAG Solution Plus die Leitungsinfrastruktur für private Ladepunkte vorgerüstet und die ersten Wallboxen installiert. Das Angebot an neuen Ladepunkten ist dank vorausschauender Planung jederzeit erweiterbar.

Ladesäulen im Parkviertel Kladow

Mehrere Wallboxen hängen an der Wand in einer Tiefgarage
  • Status: Realisiert
  • Technologie: Wallboxen
  • Anzahl Ladepunkte: 10, erweiterbar
  • Leistung: 11 kW je Ladepunkt
  • Strom: 100% Ökostrom
  • Zugang: Privat

Moderne Ladeinfrastruktur ist jederzeit erweiterbar

Im Berliner Südwesten – in Kladow – ist eine komplett neue Wohnanlage mit sechs Mehrfamilienhäusern und insgesamt 103 Wohnungen und einer Tiefgarage entstanden. Die Tiefgarage des Quartiers „Parkviertel Kladow“ verbindet alle Wohngebäude unterirdisch. Und genau hier haben wir die Grundlage für moderne Elektromobilität für die neue Wohnanlage in Berlin-Spandau gelegt.

Im Auftrag von Energie Brandenburg – unserem Schwesterunternehmen – haben wir 53 der insgesamt 96 Stellplätze in der Tiefgarage mit einer Leitungsinfrastruktur vorgerüstet, an die sich Ladepunkte für E-Autos installieren lassen. Im ersten Schritt haben wir zehn Wallboxen mit einer Leistung von je 11 kW angebracht. In zukünftigen Chargen zu je fünf bis zehn Wallboxen lassen sich weitere Ladepunkte installieren. Dazu ist nur eine Bestellung durch die Hausgemeinschaft nötig – es bedarf keiner neuen Genehmigung. Mit ausreichend Vorlaufzeit für die Lieferung der Wallboxen und für den Installateur können wir innerhalb von nur einem Monat diese zusätzlichen Wallboxen installieren.

Möglich macht das ein Stromschienen-System, das wenig Platz einnimmt und flexibel erweiterbar ist. Die Stromkabel sind dabei in Schienen versteckt, aus denen nur je ein sichtbares Kabel zu den Wallboxen führt. Das sieht aufgeräumt aus, führt zu wenig Leitungsverlust und wir können auf Wunsch die gesamte Tiefgarage im Parkviertel Kladow mit Ladepunkten anbinden.

Eine Grafik zeigt Wallboxen, die in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses installiert sind

Direkt am Wohnort mit Ökostrom laden

Die im Juni 2025 in Betrieb genommenen Wallboxen versorgt Energie Brandenburg zu 100 Prozent mit Ökostrom aus Wasserkraft. Auch die zukünftigen Ladepunkte, die wir jederzeit an den vorgerüsteten Orten installieren können, werden dann mit grünem Strom versorgt. So ist die Ladelösung im Parkviertel Kladow nicht nur komfortabel direkt am Wohnort, sondern auch nachhaltig und zukunftssicher.

Die Bilder auf dieser Seite sind symbolisch Abbildungen und zeigen nicht die tatsächliche Lösung.

Sie haben Fragen zu den Ladesäulen im Parkviertel Kladow?

Ein Mann im blauen Hemd und verschränkten Armen lächelt breit in die Kamera, neben ihm ein Glasgebäude.

Marcel Schiffner

Referent E-Mobilität

Unsere Referenzen

Wir planen und installieren Ladelösungen für Gewerbetreibende, Gemeinden und ganze Wohngebiete – ob öffentliche Ladepunkte oder private Wallboxen für Mehrfamilienhäuser. Unsere Referenzen zeigen Ihnen, wo wir bereits individuelle Ladelösungen realisiert haben.