Ladesäulen für E-Autos stehen in vor einem Blumenbeet

Ladelösung für das Pandion Midtown.

Ladeinfrastruktur auf zwei Etagen – mitten in der Stadt

Zukunftsfähige Infrastruktur für ein zukunftsweisendes Quartier: Für den neuen Wohnkomplex Pandion Midtown in Berlin-Friedrichshain installieren wir derzeit 70 Wallboxen in der Tiefgarage. Damit können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre E-Autos zukünftig direkt in Wohnnähe laden – mit 100 Prozent Ökostrom.

Ladelösung für das Pandion Midtown

Ladesäulen für E-Autos stehen in vor einem Blumenbeet
  • Status: Im Bau
  • Technologie: Wallboxen
  • Anzahl Ladepunkte: 70
  • Leistung: 11 kW je Ladepunkt
  • Strom: 100% Ökostrom
  • Zugang: Privat

Grüne Kennzahlen für die Ladelösung für das Pandion Midtown

Der Anteil erneuerbarer Energien liegt bei unseren Ladelösungen bei 100 Prozent
Die CO2-Emissionen liegen bei unseren Ladelösungen bei 0 g/kWh
CO2-Reduktion Pandion Midtown: 138,6 t/Jahr

Wie wir unsere KPIs errechnen, beschreiben wir in unserer Erklärung der grünen Kennzahlen.

Ladelösung in der Tiefgarage, barrierefrei zu erreichen

Das eigene E-Auto direkt in Wohnnähe aufladen – das ist nicht nur im Einfamilienhaus mit Wallbox im Carport möglich, sondern auch bei Wohnungen mitten in der Stadt. Für das neue Wohnquartier Pandion Midtown, das zentral am Volkspark Friedrichshain in Berlin liegt, richten wir derzeit die Ladeinfrastruktur ein. Damit installieren wir eine zukunftsfähige Ladelösung in einem zukunftsweisenden Quartier. Denn: Das Pandion Midtown erreicht nach Fertigstellung den Standard des Effizienzhaus 55 und bietet Barrierefreiheit von den Tiefgaragen – mit unseren Wallboxen – bis in alle Wohnungen.

Die eigene Wallbox wird mit 100 Prozent Ökostrom gespeist

Gemeinsam mit unserem Schwesterunternehmen Energie Brandenburg sorgen wir hier für neue Ladpunkte im Kiez: Wir von GASAG Solution Plus planen und installieren die Wallboxen – und unsere Kolleginnen und Kollegen von Energie Brandenburg beliefern diese Ladepunkte später mit 100 Prozent Ökostrom. Aktuell rüsten wir die 70 Stellplätze auf zwei Etagen mit der notwendigen Leitungsinfrastruktur in einem Schienen-System vor, das sich in die Wände einfügt und anschließend überstrichen wird.

Ab voraussichtlich Ende 2025 können die Bewohnerinnen und Bewohner bei Interesse die Wallboxen für Ihren Stellplatz bei uns bestellen, die wir dann zeitnah am vorgerüsteten Schienen-System anbringen. So geht der Wunsch nach komfortablem, wohnortnahem Laden des eigenen E-Autos mitten in der Stadt in Erfüllung.

Die Bilder auf dieser Seite sind symbolisch Abbildungen und zeigen nicht die tatsächliche Lösung.

Eine Grafik zeigt Wallboxen, die in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses installiert sind

Sie haben Fragen zur Ladelösung für das Pandion Midtown?

Ein Mann im blauen Hemd und verschränkten Armen lächelt breit in die Kamera, neben ihm ein Glasgebäude.

Marcel Schiffner

Referent E-Mobilität

Unsere Referenzen

Wir planen und installieren Ladelösungen für Gewerbetreibende, Gemeinden und ganze Wohngebiete – ob öffentliche Ladepunkte oder private Wallboxen für Mehrfamilienhäuser. Unsere Referenzen zeigen Ihnen, wo wir bereits individuelle Ladelösungen realisiert haben.