Mehrere Ladesäulen stehen außen an einer Mauer in der Sonne

Ladelösung im Mehrfamilienhaus in Lichterfelde.

Moderne Ladepunkte für eine Wohnungseigentümergemeinschaft

Dass sich Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer schnell auf eine moderne Ladeinfrastruktur für das eigene Mehrfamilienhaus einigen können, zeigt die umgesetzte Ladelösung in Lichterfelde. Hier haben wir zehn von zwölf Stellplätzen für Ladepunkte vorbereitet und die ersten fünf Wallboxen installiert.

Ladelösung im Mehrfamilienhaus in Lichterfelde

Mehrere Ladesäulen stehen außen an einer Mauer in der Sonne
  • Status: Realisiert
  • Technologie: Wallboxen
  • Anzahl Ladepunkte: 5, erweiterbar
  • Leistung: 11 kW je Ladepunkt
  • Strom: 100 % Ökostrom
  • Zugang: Privat

Eigentümergemeinschaft einigt sich auf moderne Ladelösung für Villa

Gelegentlich können sich Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus nur schwer auf größere Bauprojekte und neue Investitionen am Gebäude einigen. Nicht so in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in Berlin-Lichterfelde, für die wir eine Ladelösung realisiert haben. In der Tiefgarage der historischen Villa sollten moderne Ladepunkte für E-Autos entstehen – da waren sich die Eigentümerinnen und Eigentümer schnell einig.

Wir haben daher ein passendes Konzept entwickelt und zehn der zwölf Stellplätze für die Installation von Ladepunkten vorgerüstet. Die ersten Bewohnerinnen und Bewohner wollten sofort eine Wallbox installiert haben – spätere Bestellungen können wir problemlos nachliefern. Seit November 2024​ sind bisher fünf Wallboxen fertig angebracht und in Betrieb.

Zukunftsfähige und grüne Ladepunkte für die Bewohner

Das Besondere an den Ladepunkten: Der Strom, mit dem die E-Autos geladen werden, ist zu 100 Prozent Ökostrom von unserem Schwesterunternehmen Energie Brandenburg, in dessen Auftrag wir von GASAG Solution Plus die Ladeinfrastruktur geplant und umgesetzt haben.

Und ein weiterer Vorteil unserer Lösung: Die Wallboxen können mit jeder marktüblichen Ladekarte bedient werden – ob private Karte oder Firmenkarte. So können die Nutzerinnen und Nutzer ihren Stromverbrauch individuell abrechnen (lassen). Damit haben sich die Eigentümerinnen und Eigentümer der Wohnungen in Lichterfelde nicht nur für eine zukunftsfähige, sondern auch für eine grüne Ladelösung entschieden.

Die Bilder auf dieser Seite sind symbolisch Abbildungen und zeigen nicht die tatsächliche Lösung.

In drei Schritten zur eigenen Ladelösung

Sie haben Fragen zu unserer Ladelösung in Lichterfelde?

Ein Mann im blauen Hemd und verschränkten Armen lächelt breit in die Kamera, neben ihm ein Glasgebäude.

Marcel Schiffner

Referent E-Mobilität

Unsere Referenzen

Wir planen und installieren Ladelösungen für Gewerbetreibende, Gemeinden und ganze Wohngebiete – ob öffentliche Ladepunkte oder private Wallboxen für Mehrfamilienhäuser. Unsere Referenzen zeigen Ihnen, wo wir bereits individuelle Ladelösungen realisiert haben.