CheckCreated with Sketch. device, computer, phone, smartphone < All mini chat PLANT PLANT white CALENDAR CALENDAR white PHONE PHONE white EURO EURO white THUMBS UP THUMBS UP white

„Klimaschutz ist in den Köpfen angekommen“: Matthias Prennig im Podcast über das Nachhaltigkeitsengagement der GASAG

Matthias Prennig, Leiter Vertrieb Immobilienwirtschaft und Quartiere, war zu Gast im Podcast „L’Immo“ und sprach über Themen seines Berufsalltags im Immobiliensegment. Dazu gehört das Nachhaltigkeitsengagement der GASAG wie die Dekarbonisierung von Gebäuden und sein Eindruck, auf welche Art ein Umdenken bei den Kunden jüngst stattgefunden hat.

Podcast-Aufnahmestation

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, soviel steht nicht zuletzt auf Grund zahlreicher unternehmensseitig festgelegter Nachhaltigkeitsziele fest. Inwiefern beschäftigt sich die GASAG Solution Plus mit dem Thema und wie möchte sie die vorgenommenen Ziele erreichen? Bei „L’Immo“, dem Podcast für Immobilienwirtschaft, war Matthias Prennig, Leiter Vertrieb Immobilienwirtschaft und Quartiere, zu Gast und sprach über diese und andere Fragestellungen aus seinem beruflichen Alltag. 


Im Gespräch mit Jörg Seifert geht Matthias Prennig den Fragen und Themen seiner 20-jährigen Zeit in der Energiewirtschaft nach. In dieser Zeit hat es viele Umschwünge gegeben, die auch vor dem Energiesektor nicht Halt gemacht haben. So hat in vielen Bereichen bereits ein Umdenken stattgefunden, was auch unbedingt notwendig sei: „Uns muss es gelingen, als Energieversorger unsere Kunden mitzunehmen. Weil dieses ganze Thema ‚Dekarbonisierung’, das ist ja kein Selbstzweck, das ist ‘ne gesellschaftliche Verantwortung“ so Prennig.  Zur gesamtgesellschaftlichen Verantwortung führt er fort: „Und dieser Wechsel wird nur gelingen, wenn wir die Bevölkerung mitnehmen und von der Notwendigkeit überzeugen, dass es der richtige Schritt ist zu dekarbonisieren, raus aus den fossilen zu gehen, auf Energieeffizienz zu setzen.“ 


Er äußert sich zu weiteren, anders gelagerten Prioritätensetzungen seitens der Kunden. Diese hätten – wie man es von Kunden gemeinhin kennt – lange Zeit primär auf den Preis geachtet, zögen nun jedoch auch andere Parameter bei der Betrachtung eines Neubauprojekts hinzu. Welche das sind, wie grüne Versorgungskonzepte aussehen und wie die Altbausanierung gelingt, erfahren Sie in der neuesten Podcastausgabe des L’Immo-Podcasts und sorgen Sie mit dafür, dass das Thema „Nachhaltigkeit“ nicht nur in aller Munde, sondern auch in aller Ohren ist.

Zur Podcast-Ausgabe mit Matthias Prennig gelangen Sie hier: „Dekarbonisierung: Fossilfreie Wärmekonzepte für den Neubau und die Mammutaufgabe Altbau“.

Das könnte Sie auch interessieren ...

1A Timing - Effizienz von ganz oben
Im Berliner Quartier HUGOS haben wir jüngst ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einem Kran direkt in die Baugrube gehoben – eine Punktlandung für das Herzstück des intelligenten Energiekonzeptes.
Wärme für rund 400 Wohnungen und 45 Reihenhäuser
 
Forschungsprojekt WindNODE: Erfolgreicher Abschluss
Über 70 Partner arbeiteten gemeinsam an übertragbaren Musterlösungen.
Wir bitten um etwas Geduld
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Rechnungslegung und deren Zustellung für die Dezember-Soforthilfe sowie der Wärmepreisbremse.